[laiwàl]
Das Leibchen, im bayerischen auch Leiberl, ist ein Kleidungsstück für den Oberkörper, das ursprünglich im 15. Jahrhundert aus dem Kleid entstanden ist.
Leibchen, bayerisch ausgesprochen [laiwàl], finden sich heute unter anderem als eng anliegendes, vor der Brust geknöpftes oder geschnürtes, ärmelloses Oberteil von Trachten und Dirndl.