
Baumwolle
Der Naturstoff Baumwolle wird auf Grund seiner einzigartigen Struktur und Eigenschaften seit mehreren tausend Jahren zur Textilherstellung genutzt. Nach der Ernte und Reinigung der Baumwollfaser, werden diese zu Garn gesponnen. Aus diesem Garnen werden schließlich unterschiedliche Stoffe produziert.
atmungsaktiv & feuchtigkeitsregulierend
Baumwollfasern nehmen bis zu 21 Prozent ihres eigenen Gewichts an Feuchtigkeit auf, ohne sich nass anzufühlen. Dies macht sich besonders atmungsaktiv und temperaturausgleichend.
strapazierfähig & hoher Tragekomfort
Baumwollstoffe fühlen sich am Körper äußerst angenehm an. Zudem gilt die Naturfaser als sehr hautfreundlich und ist auch für Allergiker bestens geeignet. Ihre starke Struktur macht sie von Natur aus widerstandsfähig gegenüber mechanischen und chemischen Einflüssen und somit perfekt für Textilien.
Nachwachsender Rohstoff
Weltweit wird Baumwolle in mehr als 80 Ländern angebaut, um den Bedarf an dieser einzigarten Faser zu decken. Die Pflanzenfaser ist vollständig biologisch abbaubar, jedoch wird für ihre Gewinnung auch ein hoher Wasserbedarf benötigt, was den Anbau in wasserarmen Regionen umstritten macht.