Leinen

Leinen ist eine aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnene Faser und ebenfalls ein reines Naturprodukt. Die Leinenpflanze wir ausgerissen, geröstet und anschließend vom Holz getrennt. Nach dem Auskämmen werden die Pflanzenfasern zu Garn gesponnen und durch verschiedene Spinn- und Webtechniken zu Leinenstoff verarbeitet.

atmungsaktiv & feuchteregulierend​
Leinen ist sehr atmungsaktiv und nimmt bis zu 35 Prozent der Luftfeuchtigkeit auf und tauscht diese schnell mit der Umgebungsluft aus. Das führt dazu, dass wir unter Leinen weniger schwitzen und der Stoff einen kühlenden Effekt hat.

antibakteriell und schmutzabweisend

Dank seiner bakterienhemmenden und wasserbindenden Eigenschaften, verhindert Leinen die Entwicklung von Bakterien, ist somit von Natur aus keimtötend und hygienisch. Zudem neutralisiert es Gerüche.

strapazierfähig und robust
Da Flachsfasern extrem reißfest sind, machen sie Leinenstoff sehr strapazierfähig und langlebig. Gleichzeitig ist die Leinenfaser jedoch wenig elastisch, was sie knitteranfällig macht. Zum natürlichen Erscheinungsbild zählt auch die auffällige, unregelmäßige Struktur.